UNSER NEUES PROGRAMM
Programm der fotospots - Wintersemester 2023/24
In unseren Veranstaltungen gibt's viel Kreativität, Spaß und technisches Knowhow

Wer sind wir & was wir für Euch
vorbereitet haben:
Du hast Interesse an der Fotografie und Du verfügst über eine digitale oder analoge Kamera? Du willst diese besser in den Griff bekommen? Du hast Lust deine Bilder und Fähigkeiten weiterzuentwickeln? Dann sind die Fotografieworkshops und -exkursionen unserer Initiative ,fotospots‘ genau das Richtige für Dich! Hier haben sich Menschen aller Studienrichtungen und Altersgruppen ehrenamtlich zusammengefunden, die eine gemeinsame Leidenschaft für die Fotografie teilen. Wir haben Spezialisten für die verschiedensten Bereiche der Fotografie gefunden, um kostenlose Kurse und vieles mehr anzubieten. Für uns sind viel Spaß und Freude beim gemeinsamen kreativen Tun und Lernen ganz besonders wichtig. Wir freuen uns auf Dich!
Hinweise:
Zur schnellen Anmeldung einfach auf die angegebene E-Mail-Adresse klicken und der Leitung eine kurze Nachricht schreiben 🙂
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel teilnehmerbegrenzt (TN). Bitte zögert daher nicht zu lang mit Eurer Anmeldung. Solltet Ihr nach der Anmeldung feststellen, dass Ihr doch nicht teilnehmen könnt/wollt, meldet Euch bitte wieder ab um Anderen das Nachrücken zu ermöglichen – vielen Dank!
Die kostenfreien Veranstaltungen richten sich an alle Studierenden, Mitarbeiter und Alumni der RUB. Bei freien Plätzen ist auch eine Teilnahme von RUB-Externen möglich.
Hier findet Ihr unser
aktuelles Programm -
Viel Spaß beim Entdecken!

Schnell ausgebucht
- jetzt schnell anmelden!
Einstieg in die Fotografie -
Workshop für Neulinge
Workshop in Präsenz
Du hast Dich schon immer für Fotografie begeistert und machst gern Bilder mit Deinem Smartphone oder hast vielleicht sogar eine Spiegelreflexkamera zuhause? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Dich – alles was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Fotografie wissen musst verständlich und praxisnah erklärt! Von den grundlegenden technischen Konzepten wie Blende, Verschlusszeit und ISO, über wichtige Kamerafunktionen wie Autofokus und Weißabgleich, hin zu hilfreichen Konzepten zur Bildgestaltung und Nachbearbeitung Deiner Bilder – hier lernst Du Deine Fotografie auf das nächste Level zu heben. Für diesen Kurs brauchst Du keine speziellen Vorkenntnisse. Die eigene Kamera kann gern mitgebracht werden. Alle weiteren Informationen folgen dann nach Anmeldung. Solltest Du Fragen haben oder Dir in anderer Hinsicht unsicher sein, melde Dich doch einfach vorab per Mail bei mir (max. 20 TN).
Leitung: Tobias Petrausch & Celina Poltermann
Datum: Sa., 29. April 2023, 12:00 - 18:00
Ort: UFO an der RUB

Lichter in der Nacht – Grundlagen der Langzeitbelichtung & Herstellen von Lightpainting Tools
Workshop in Präsenz
Vorbereitung auf die Exkursion in den LaPaDu. Wir werden in Bochum im Seminarraum über die Grundlagen der Langzeitbelichtung und des Lightpainting sprechen und einige einfache „Pinsel“ basteln, mit denen wir die Nacht dann bei der Exkursion verschönern können. (ma. 12 TN)
Leitung: Birgit Hornig
Datum: Fr., 01. Dezember 2023, 17:00 - 21:30
Ort: Bochum - Wird noch via Mail bekanntgegeben

Lichter in der Nacht – Photowalk im LaPaDu mit Langzeitbelichtung mit Lightpainting
Exkursion in Präsenz
Bei der Abendexkursion in den ‚Landschaftspark Duisburg Nord‘ (LaPaDu) wird mit Methoden der Langzeitbelichtung und des Lightpainting experimentiert. Die Lichtinstallation des britischen Künstlers Jonathan Park taucht das Hüttenwerk in bunte Farben. Dies ist als Motiv eigentlich schon genug, wir werden dazu noch mit eigenen Lichtern Muster in die Nacht malen. Der Kurs dauert etwa vier Stunden. Wir treffen uns um 17:30 Uhr am vereinbarten Treffpunkt (wird per Mail bekannt gegeben). Der Kurs wird bei guten und normalen Wetterbedingungen stattfinden. Wind, Wolken und ein paar Regentropfen werden uns nicht stören. Sollte es jedoch wie aus Eimern schütten, wird der Kurs verschoben. Eine Kamera (mit manueller Einstellungsmöglichkeit) und ein Stativ sollten vorhanden sein, ein Fernauslöser ist hilfreich (max. 12 TN.) Ein Besuch des Workshops „Lichter in der Nacht“ ist nicht Voraussetzung – doch das Wissen über Langzeitbelichtungen wird bei der Exkursion vorausgesetzt.
Leitung: Birgit Hornig
Datum: Fr., 08. Dezember 2023, 17:30 - 22:30
Ort: Bochum - Wird noch via Mail bekanntgegeben

Das Besondere in kleinen Dingen sehen - von Tabletop bis Makro
Workshop in Präsenz
Die Fotografinnen/Fotografen nennen es ‚tabletop‘, wenn der Tisch zum einfachen Studio wird. Kleine Objekte des Alltags, Figuren oder Blumen werden mit wenigen Hilfsmitteln groß in Szene gesetzt. Gefordert sind Fantasie, Kreativität sowie Basteltalent: So wird aus einem Notizblock ein kleines Kunstwerk, die Gabel wirft lange Schatten, ein Löffel plustert sich zur spiegelnden Schüssel auf oder ein Tropfen spiegelt den Hintergrund wieder. Es werden einfache Lichtquellen und ggf. Hilfsmittel der Makro-Fotografie genutzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Kamera (mit manueller Einstellungsmöglichkeit), Stativ und ggf. Objekte mitbringen (max. 10 TN)
Leitung: Birgit Hornig
Datum: Fr., 12. Januar 2024, 17:00 - 22:00
Ort: Bochum - Wird noch via Mail bekanntgegeben
UNSER NEUES PROGRAMM!
Programm der fotospots - Wintersemester 2023/24
In unseren Veranstaltungen gibt's viel Kreativität, Spaß und technisches knowhow

Wer sind wir & was wir für Euch vorbereitet haben:
Du hast Interesse an der Fotografie und Du verfügst über eine digitale oder analoge Kamera? Du willst diese besser in den Griff bekommen? Du hast Lust deine Bilder weiterzuentwickeln? Dann sind die Foto-Workshops und Exkursionen unserer Initiative ,fotospots‘ genau das Richtige für Dich! Bei den ,fotospots‘ haben sich Menschen aller Studienrichtungen und Altersgruppen ehrenamtlich zusammengefunden, die eine gemeinsame Leidenschaft für die Fotografie teilen. Wir haben Spezialisten für die verschiedensten Bereiche der Fotografie gefunden, um Workshops und vieles mehr anzubieten. Für uns sind viel Spaß und Freude beim gemeinsamen kreativen Tun und Lernen ganz besonders wichtig. Wir freuen uns auf Dich!
Hinweise:
Zur schnellen Anmeldung einfach auf die angegebene E-Mail-Adresse klicken und der Leitung eine kurze Nachricht schreiben 🙂
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel teilnehmerbegrenzt (TN). Bitte zögert daher nicht zu lang mit Eurer Anmeldung. Solltet Ihr nach der Anmeldung feststellen, dass Ihr doch nicht teilnehmen könnt/wollt, meldet Euch bitte wieder ab um Anderen das Nachrücken zu ermöglichen – vielen Dank!
Die kostenfreien Veranstaltungen richten sich an alle Studierenden, Mitarbeiter und Alumni der RUB. Bei freien Plätzen ist auch eine Teilnahme von RUB-Externen möglich.
Hier findet Ihr unser aktuelles Programm
Viel Spaß beim Entdecken!
Einstieg in die Fotografie - Workshop für Neulinge
Workshop in Präsenz
Du hast Dich schon immer für Fotografie begeistert und machst gern Bilder mit Deinem Smartphone oder hast vielleicht sogar eine Spiegelreflexkamera zuhause? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Dich – alles was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Fotografie wissen musst verständlich und praxisnah erklärt! Von den grundlegenden technischen Konzepten wie Blende, Verschlusszeit und ISO, über wichtige Kamerafunktionen wie Autofokus und Weißabgleich, hin zu hilfreichen Konzepten zur Bildgestaltung und Nachbearbeitung Deiner Bilder – hier lernst Du Deine Fotografie auf das nächste Level zu heben. Für diesen Kurs brauchst Du keine speziellen Vorkenntnisse. Die eigene Kamera kann gern mitgebracht werden. Alle weiteren Informationen folgen dann nach Anmeldung. Solltest Du Fragen haben oder Dir in anderer Hinsicht unsicher sein, melde Dich doch einfach vorab per Mail bei mir (max. 20 TN).

Leitung: Tobias Petrausch & Celina Poltermann
Datum: Sa., 21. Oktober 2023, 12:00 - 18:00
Ort: RUB oder FH Bochum
Lichter in der Nacht - Grundlagen der Langzeitbelichtung & Herstellen von Lightpainting Tools
Workshop in Präsenz

Leitung: Birgit Hornig
Datum: Fr., 01. Dezember 2023, 17:00 - 21:00
Ort: Bochum - wird via Mail bekannt gegeben
Lichter in der Nacht - Langzeitbelichtung mit Lightpainting Praxis
Exkursion in Präsenz

Leitung: Birgit Hornig
Datum: Fr., 08. Dezember 2023, 17:30 - 22:30
Ort: Bochum - wird via Mail bekannt gegeben
Das Besondere in kleinen Dingen sehen - von Tabletop bis Makro
Workshop in Präsenz
