• Programm SS2023
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • instagram
Fotospots
  • Programm SS2023
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • instagram

Programm der fotospots - Sommersemester 2023

In unseren Veranstaltungen gibt's viel Kreativität, Spaß und technisches Knowhow

Wer sind wir & was wir für Euch
vorbereitet haben:

Du hast Interesse an der Fotografie und Du verfügst über eine digitale oder analoge Kamera? Du willst diese besser in den Griff bekommen? Du hast Lust deine Bilder  und Fähigkeiten weiterzuentwickeln? Dann sind die Fotografieworkshops und -exkursionen unserer Initiative ,fotospots‘ genau das Richtige für Dich! Bei den ,fotospots‘ haben sich Menschen aller Studienrichtungen und Altersgruppen ehrenamtlich zusammengefunden, die eine gemeinsame Leidenschaft für die Fotografie teilen. Wir haben Spezialist*innen für die verschiedensten Bereiche der Fotografie gefunden, um kostenlose Kurse und vieles mehr anzubieten. Für uns sind viel Spaß und Freude beim gemeinsamen kreativen Tun und Lernen ganz besonders wichtig. Wir freuen uns auf Dich!

Hinweise:

Zur schnellen Anmeldung einfach auf die angegebene E-Mail-Adresse klicken und der Leitung eine kurze Nachricht schreiben 🙂

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel teilnehmerbegrenzt (TN). Bitte zögert daher nicht zu lang mit Eurer Anmeldung. Solltet Ihr nach der Anmeldung feststellen, dass Ihr doch nicht teilnehmen könnt/wollt, meldet Euch bitte wieder ab um Anderen das Nachrücken zu ermöglichen – vielen Dank!

Die kostenfreien Veranstaltungen richten sich an alle Studierenden, Mitarbeiter*innen und Alumni der RUB. Bei freien Plätzen ist auch eine Teilnahme von RUB-Externen möglich.

Hier findet Ihr unser
aktuelles Programm -

Viel Spaß beim Entdecken!

Einstieg in die Fotografie -
Workshop für Neulinge

Workshop in Präsenz

Du hast Dich schon immer für Fotografie begeistert und machst gern Bilder mit Deinem Smartphone oder hast vielleicht sogar eine Spiegelreflexkamera zuhause? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Dich – alles was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Fotografie wissen musst verständlich und praxisnah erklärt! Von den grundlegenden technischen Konzepten wie Blende, Verschlusszeit und ISO, über wichtige Kamerafunktionen wie Autofokus und Weißabgleich, hin zu hilfreichen Konzepten zur Bildgestaltung und Nachbearbeitung Deiner Bilder – hier lernst Du Deine Fotografie auf das nächste Level zu heben. Für diesen Kurs brauchst Du keine speziellen Vorkenntnisse. Die eigene Kamera kann gern mitgebracht werden. Alle weiteren Informationen folgen dann nach Anmeldung. Solltest Du Fragen haben oder Dir in anderer Hinsicht unsicher sein, melde Dich doch einfach vorab per Mail bei mir (max. 20 TN).

Leitung: Tobias Petrausch & Celina Poltermann

Datum: Sa., 29. April 2023, 12:00 - 18:00

Ort: UFO an der RUB

Anmeldung: tobias.petrausch@rub.de

Wildes Ruhrgebiet - Foto-Exkursion im Naturwildpark Granat

Exkursion in Präsenz

Nicht immer muss man für Wildlife Photography in weit entfernte Wälder fahren! Der Naturwildpark Granat in Haltern am See bietet die Möglichkeit Rotwild, Damwild, Muffelwild und Wildschweine hautnah und in “freier Wildbahn” zu erleben sowie Luchse, Vögel und weitere Tiere in Gehegen. Auf unserer Exkursion wollen wir zusammen den Naturwildpark erkunden und ein breites Spektrum an Wildlife Photography erproben: über Portraits bis hin zu Weitwinkelaufnahmen mit Natur & Tier. Mit ein paar Tipps & Tricks (& Futter) kommen hier auch Teilnehmende ohne Teleobjektiv auf ihre Kosten. Das Highlight der Exkursion bietet der für das Frühjahr angekündigte Nachwuchs des Rotwilds und (mit etwas Glück) der Luchse.
Weitere Informationen zum Naturwildpark Granat sind auf dessen Webseite zu finden: https://www.naturwildpark.de/

Leitung: Charleen Brand & Dorina Glörfeld

Datum: Sa., 13. Mai 2023, 14:00 Uhr

Ort: Naturwildpark Granat - Treffpunkt: Parkplatz

Anmeldung: charleen.brand@rub.de

Analoge Fotografie

Kursus in Präsenz

Der Kurs „analoge Fotografie“ – also filmbasierte Fotografie – will zum schöpferischen Umgang mit dem Medium Fotografie anregen und zugleich Techniken erklären, mit deren Hilfe kreative Einfälle fotografisch umgesetzt werden können. Während die Techniken im engeren Sinne bei allen Fotografen die gleichen sind, sind die Ideen und die Wahl der Mittel ein ganz persönlicher Ausdruck. Erfolg in allen bildenden Künsten – zu denen auch die Fotografie gehört – lebt von neuartigen, originellen Sichtweisen der Realität und von der Fähigkeit, solche Wahrnehmungen mit hinreichender technischer Fertigkeit in Bildern zu übersetzen. Dieser Kurs beabsichtigt nicht so sehr eine Erweiterung rein technischen Wissens, als vielmehr eine Schulung der Sensibilität des Fotografen und seine Fähigkeit zu Beobachtung und Phantasie. Dies erfordert die Offenheit für vielschichtige Assoziationen und Einsicht in die Erfahrung, dass Kreativität ein Prozess ständiger  Bewegung und Veränderung ist. Hinter jeder erfolgreichen Fotografie steht zunächst ein Bedürfnis, eine bestimmte Stimmung oder ein Gefühl auszudrücken, und eine vage Vorstellung von der Art ihrer Mitteilung. Aber Vorstellungen sind formbar und durchlaufen oft viele Entwicklungsstadien, ehe sie ihren endgültigen Ausdruck finden (max. 12 TN).

Leitung: Os Özkan

Datum: Sa., 03. Juni.2023, ab 11:00 Uhr

Ort: UFO an der RUB

Anmeldung: os_angulon@gmx.de

Flower Power

Exkursion in Präsenz

Der Sommer ist die Zeit der faszinierenden Blumen und Blüten. Um hier mit der Kamera ‚ganz nah dran zu gehen‘, sind einige Tricks notwendig, um fotografische Grenzen und optische Gesetze zu überlisten. Wie man Pflanzen optimal in Szene setzen kann wird anfangs erklärt und technische Hilfsmittel werden vorgestellt. Dieses Wissen werden wir bei der Exkursion im Botanischen Garten der RUB in der Praxis erproben. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet Bitte eigene Kamera mitbringen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Exakt eine Woche später. (max 12 TN).

Leitung: Birgit Hornig

Datum: Fr., 16. Juni 2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Ort: Botanischer Garten der RUB

Anmeldung: birgit.hornig+fotospots@rub.de

Portraitfotografie -
Ein umfassender Workshop

Workshop in Präsenz

Du liebst es zu fotografieren und hast auch schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit Deiner Kamera sammeln können? Du hattest bisher aber noch keine Gelegenheit zur Portraitfotografie oder möchtest noch mehr dazulernen? Dieser Kurs ist worauf Du gewartet hast! Hier werden Dir alle wichtigen Tipps, Tricks und Techniken, für beeindruckende Bilder vermittelt. Es wird einen theoretischen Teil zu Technik, Komposition, Posing und Location, sowie einen großen praktischen Teil geben um das gelernte Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Bitte bring hierzu deine Kamera mit. Auch das Thema Nachbearbeitung werden wir an einer exemplarischen Portrait-Editierung vertiefen. Generell werden wir nur das Fotografieren bei „natural light“, also ohne künstliche Lichtquellen behandeln und die Teilnehmer sollten sich nicht scheuen, im Praxisteil für andere auch einmal kurz selbst vor der Kamera zu stehen. Voraussetzung für diesen Kurs ist ein wenig allgemeine Vorerfahrung in Bezug auf Fotografie (z.B. das Fotografieren in anderen Bereichen, das Besuchen des ‚Einsteigerkurses: Fotografie‘ aus unserer Angebotsreihe, usw.). Alle weiteren Informationen folgen dann nach Anmeldung. Solltest Du Fragen haben oder dir in anderer Hinsicht unsicher sein, melde dich doch einfach vorab per Mail bei mir (max. 20 TN).

Leitung: Tobias Petrausch & Celina Poltermann

Datum: Sa., 24. Juni 2023, 12:00 - 18:00

Ort: UFO an der RUB

Anmeldung: tobias.petrausch@rub.de

Lichter in der Nacht - Photowalk mit Lightpainting im LaPaDu für Nachtschwärmer

Exkursion in Präsenz

Lightpainting ist ein faszinierender Trend der Fotoszene. Bei der Abendexkursion für Nachtschwärmer in den ‚Landschaftspark Duisburg Nord‘ (LaPaDu) beginnen wir mit Bildern zur blauen Stunde und später in der Dunkelheit malen wir gemeinsam mit Licht. Die beleuchtete Industrieanlage dient uns dabei als großartige Kulisse. Die Grundlagen zur Langzeitbelichtung sowie die verschiedenen Werkzeuge, die wir zum lightpainten verwenden, werden anfangs erläutert. Eine Kamera mit BULB Modus und ein Stativ sollte vorhanden sein, ein Fernauslöser ist hilfreich. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Exakt eine Woche später (max. 12 TN).

Leitung: Birgit Hornig

Datum: Fr., 30. Juni 2023, 21:00 - 24:00 Uhr

Ort: Haupteingang Landschaftspark Duisburg Nord - Treffpunkt Pförtnerhaus

Anmeldung: birgit.hornig+fotospots@rub.de

Starlight (Photo-)Express: Die Suche nach den Sternen im Ruhrgebiet

Exkursion in Präsenz

Die Lichtverschmutzung durch die Beleuchtung der Städte hat dazu geführt, dass man die nächtliche Schönheit unseres Sternenhimmels fast nicht mehr zu Gesicht bekommt. Nicht häufig hat man jedoch die Gelegenheiten, für Sternenfotografie Orte fern der Zivilisation zu bereisen. Folge uns daher an einen der dunkelsten Orte des Ruhrgebiets! In unserer Exkursion in die Elfringhauser Schweiz (hinter Hattingen/Langenberg) werden wir verschiedenen Varianten der Sternenfotografie wie beispielsweise Sternspuren und Milchstraßenfotografie erproben.
In einer Vorbesprechung werden organisatorische Fragen sowie Techniken der fotografischen Umsetzung besprochen. Für den Kurs sind eine Kamera mit manueller Einstellmöglichkeit, ein Stativ und ein Fernauslöser notwendig.

Leitung: Charleen Brand & Dorina Glörfeld

Datum: Di., 11. Juli 2023, 19:00 Uhr verbindliche Vorbesprechung (per Zoom) & Sa., 22. Juli 2023 ab 21 Uhr

Ort: Elfringhauser Schweiz - Treffpunkt nach Absprache

Anmeldung: charleen.brand@rub.de

Minimalistische Fotografie

Online-Ausstellung

Im Wintersemester 2021/22 und 2022/23 veranstalteten die ‚fotospots‘ einen Kursus zur ‚Minimalistischen Fotografie‘, bei dem nach vorgegebenen Aufgabenstellungen viele spannende Fotos entstanden. Diese Bildergebnisse werden im Rahmen einer Online-Ausstellung vorgestellt.

Leitung, Kurator, Webdesign: Rainer Guski

>>> Hier geht's zur Online-Ausstellung <<<

Programm der fotospots - Sommersemester 2023

In unseren Veranstaltungen gibt's viel Kreativität, Spaß und technisches knowhow

Wer sind wir & was wir für Euch vorbereitet haben:

Du hast Interesse an der Fotografie und Du verfügst über eine digitale oder analoge Kamera? Du willst diese besser in den Griff bekommen? Du hast Lust deine Bilder weiterzuentwickeln? Dann sind die Foto-Workshops und Exkursionen unserer Initiative ,fotospots‘ genau das Richtige für Dich! Bei den ,fotospots‘ haben sich Menschen aller Studienrichtungen und Altersgruppen ehrenamtlich zusammengefunden, die eine gemeinsame Leidenschaft für die Fotografie teilen. Wir haben Spezialist*innen für die verschiedensten Bereiche der Fotografie gefunden, um Workshops und vieles mehr anzubieten. Für uns sind viel Spaß und Freude beim gemeinsamen kreativen Tun und Lernen ganz besonders wichtig. Wir freuen uns auf Dich!

Hinweis:

Die kostenfreien Veranstaltungen richten sich an alle Studierenden, Mitarbeiter*innen und Alumni der RUB. Bei freien Plätzen ist auch eine Teilnahme von RUB-Externen möglich.

Hier findet Ihr unser aktuelles Programm
Viel Spaß beim Entdecken!

Einstieg in die Fotografie - Workshop für Neulinge

Workshop in Präsenz

Du hast Dich schon immer für Fotografie begeistert und machst gern Bilder mit Deinem Smartphone oder hast vielleicht sogar eine Spiegelreflexkamera zuhause? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Dich – alles was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Fotografie wissen musst verständlich und praxisnah erklärt! Von den grundlegenden technischen Konzepten wie Blende, Verschlusszeit und ISO, über wichtige Kamerafunktionen wie Autofokus und Weißabgleich, hin zu hilfreichen Konzepten zur Bildgestaltung und Nachbearbeitung Deiner Bilder – hier lernst Du Deine Fotografie auf das nächste Level zu heben. Für diesen Kurs brauchst Du keine speziellen Vorkenntnisse. Die eigene Kamera kann gern mitgebracht werden. Alle weiteren Informationen folgen dann nach Anmeldung. Solltest Du Fragen haben oder Dir in anderer Hinsicht unsicher sein, melde Dich doch einfach vorab per Mail bei mir (max. 20 TN).

Leitung: Tobias Petrausch & Celina Poltermann

Datum: Sa., 29. April 2023, 12:00 - 18:00

Ort: UFO an der RUB

Anmeldung: tobias.petrausch@rub.de

Wildes Ruhrgebiet - Foto-Exkursion im Naturwildpark Granat

Exkursion in Präsenz

Nicht immer muss man für Wildlife Photography in weit entfernte Wälder fahren! Der Naturwildpark Granat in Haltern am See bietet die Möglichkeit Rotwild, Damwild, Muffelwild und Wildschweine hautnah und in “freier Wildbahn” zu erleben sowie Luchse, Vögel und weitere Tiere in Gehegen. Auf unserer Exkursion wollen wir zusammen den Naturwildpark erkunden und ein breites Spektrum an Wildlife Photography erproben: über Portraits bis hin zu Weitwinkelaufnahmen mit Natur & Tier. Mit ein paar Tipps & Tricks (& Futter) kommen hier auch Teilnehmende ohne Teleobjektiv auf ihre Kosten. Das Highlight der Exkursion bietet der für das Frühjahr angekündigte Nachwuchs des Rotwilds und (mit etwas Glück) der Luchse.
Weitere Informationen zum Naturwildpark Granat sind auf dessen Webseite zu finden: https://www.naturwildpark.de/

Leitung: Charleen Brand & Dorina Glörfeld

Datum: Sa., 13.Mai 2023, 14:00 Uhr

Ort: Naturwildpark Granat - Treffpunkt: Parkplatz

Anmeldung: charleen.brand@rub.de

Analoge Fotografie

Kursus in Präsenz

Der Kurs „analoge Fotografie“ – also filmbasierte Fotografie – will zum schöpferischen Umgang mit dem Medium Fotografie anregen und zugleich Techniken erklären, mit deren Hilfe kreative Einfälle fotografisch umgesetzt werden können. Während die Techniken im engeren Sinne bei allen Fotografen die gleichen sind, sind die Ideen und die Wahl der Mittel ein ganz persönlicher Ausdruck. Erfolg in allen bildenden Künsten – zu denen auch die Fotografie gehört – lebt von neuartigen, originellen Sichtweisen der Realität und von der Fähigkeit, solche Wahrnehmungen mit hinreichender technischer Fertigkeit in Bildern zu übersetzen. Dieser Kurs beabsichtigt nicht so sehr eine Erweiterung rein technischen Wissens, als vielmehr eine Schulung der Sensibilität des Fotografen und seine Fähigkeit zu Beobachtung und Phantasie. Dies erfordert die Offenheit für vielschichtige Assoziationen und Einsicht in die Erfahrung, dass Kreativität ein Prozess ständiger  Bewegung und Veränderung ist. Hinter jeder erfolgreichen Fotografie steht zunächst ein Bedürfnis, eine bestimmte Stimmung oder ein Gefühl auszudrücken, und eine vage Vorstellung von der Art ihrer Mitteilung. Aber Vorstellungen sind formbar und durchlaufen oft viele Entwicklungsstadien, ehe sie ihren endgültigen Ausdruck finden (max. 12 TN).

Leitung: Os Özkan

Datum: Sa. 03.Juni.2023, ab 11:00 Uhr

Ort: UFO an der RUB

Anmeldung: os_angulon@gmx.de

Flower Power

Exkursion in Präsenz

Der Sommer ist die Zeit der faszinierenden Blumen und Blüten. Um hier mit der Kamera ‚ganz nah dran zu gehen‘, sind einige Tricks notwendig, um fotografische Grenzen und optische Gesetze zu überlisten. Wie man Pflanzen optimal in Szene setzen kann wird anfangs erklärt und technische Hilfsmittel werden vorgestellt. Dieses Wissen werden wir bei der Exkursion im Botanischen Garten der RUB in der Praxis erproben. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet Bitte eigene Kamera mitbringen. Ersatztermin bei schlechtem  Wetter: Exakt eine Woche später. (max 12 TN).

Leitung: Birgit Hornig

Datum: Fr., 16. Juni 2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Ort: Botanischer Garten der RUB

Anmeldung: birgit.hornig+fotospots@rub.de

Portraitfotografie - Ein umfassender Workshop

Workshop in Präsenz

Du liebst es zu fotografieren und hast auch schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit Deiner Kamera sammeln können? Du hattest bisher aber noch keine Gelegenheit zur Portraitfotografie oder möchtest noch mehr dazulernen? Dieser Kurs ist worauf Du gewartet hast! Hier werden Dir alle wichtigen Tipps, Tricks und Techniken, für beeindruckende Bilder vermittelt. Es wird einen theoretischen Teil zu Technik, Komposition, Posing und Location, sowie einen großen praktischen Teil geben um das gelernte Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Bitte bring hierzu deine Kamera mit. Auch das Thema Nachbearbeitung werden wir an einer exemplarischen Portrait-Editierung vertiefen. Generell werden wir nur das Fotografieren bei „natural light“, also ohne künstliche Lichtquellen behandeln und die Teilnehmer sollten sich nicht scheuen, im Praxisteil für andere auch einmal kurz selbst vor der Kamera zu stehen. Voraussetzung für diesen Kurs ist ein wenig allgemeine Vorerfahrung in Bezug auf Fotografie (z.B. das Fotografieren in anderen Bereichen, das Besuchen des ‚Einsteigerkurses: Fotografie‘ aus unserer Angebotsreihe, usw.). Alle weiteren Informationen folgen dann nach Anmeldung. Solltest Du Fragen haben oder dir in anderer Hinsicht unsicher sein, melde dich doch einfach vorab per Mail bei mir (max. 20 TN).

Leitung: Tobias Petrausch & Celina Poltermann

Datum: Sa., 24. Juni 2023, 12:00 - 18:00

Ort: UFO an der RUB

Anmeldung: tobias.petrausch@rub.de

Lichter in der Nacht - Photowalk mit Lightpainting im LaPaDu für Nachtschwärmer

Exkursion in Präsenz

Lightpainting ist ein faszinierender Trend der Fotoszene. Bei der Abendexkursion für Nachtschwärmer in den ‚Landschaftspark Duisburg Nord‘ (LaPaDu) beginnen wir mit Bildern zur blauen Stunde und später in der Dunkelheit malen wir gemeinsam mit Licht. Die beleuchtete Industrieanlage dient uns dabei als großartige Kulisse. Die Grundlagen zur Langzeitbelichtung sowie die verschiedenen Werkzeuge, die wir zum lightpainten verwenden, werden anfangs erläutert. Eine Kamera mit BULB Modus und ein Stativ sollte vorhanden sein, ein Fernauslöser ist hilfreich. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Exakt eine Woche später (max. 12 TN).

Leitung: Birgit Hornig

Datum: Fr., 30. Juni 2023, 21:00 - 24:00 Uhr

Ort: Treffpunkt Haupteingang Landschaftspark Duisburg Nord - Pförtnerhaus

Anmeldung: birgit.hornig+fotospots@rub.de

Starlight (Photo-)Express: Die Suche nach den Sternen im Ruhrgebiet

Exkursion in Präsenz

Die Lichtverschmutzung durch die Beleuchtung der Städte hat dazu geführt, dass man die nächtliche Schönheit unseres Sternenhimmels fast nicht mehr zu Gesicht bekommt. Nicht häufig hat man jedoch die Gelegenheiten, für Sternenfotografie Orte fern der Zivilisation zu bereisen. Folge uns daher an einen der dunkelsten Orte des Ruhrgebiets! In unserer Exkursion in die Elfringhauser Schweiz (hinter Hattingen/Langenberg) werden wir verschiedenen Varianten der Sternenfotografie wie beispielsweise Sternspuren und Milchstraßenfotografie erproben.
In einer Vorbesprechung werden organisatorische Fragen sowie Techniken der fotografischen Umsetzung besprochen. Für den Kurs sind eine Kamera mit manueller Einstellmöglichkeit, ein Stativ und ein Fernauslöser notwendig.

Leitung: Charleen Brand & Dorina Glörfeld

Datum: Di., 11. Juli 2023, 19:00 Uhr verbindliche Vorbesprechung (per Zoom) & Sa., 22. Juli 2023 ab 21 Uhr

Ort: Elfringhauser Schweiz - Treffpunkt nach Absprache

Anmeldung: charleen.brand@rub.de

Minimalistische Fotografie

Online-Ausstellung

Im Wintersemester 2021/22 und 2022/2023 veranstalteten die ‚fotospots‘ einen Kursus zur ‚Minimalistischen Fotografie‘, bei dem nach vorgegebenen Aufgabenstellungen viele spannende Fotos entstanden. Diese Bildergebnisse werden im Rahmen einer Online-Ausstellung vorgestellt.

Leitung, Kurator, Webdesign: Rainer Guski

>>> Hier geht's zur Online-Ausstellung <<<

Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss


Theme based on Bloom by Bloompixel. Proudly Powered by WordPress